St. Leonhard, behüt’ unser Vieh!

In der bildenden Kunst wurde der hl. Leonhard als Schutzpatron der Gefangenen immer mit Ketten dargestellt.

Diese Ketten hat man später auch als Viehketten gedeutet, und so wurde St. Leonhard auch der Heilige für Pferde und Rinder.

  Wir ziehen zu Dir, Sankt Leonhard, Du Mann von guter, alter Art.
  Du hast ein Herz fürs liebe Vieh und was du segnest, kränkelt nie.
  Du kannst aus Zwang und Ketten - Gefangene erretten.

Markierung LeonhardsbrunnenDer Leonhardsbrunnen in der Gemarkung Pfahlenheim war genauso wie die Ottilienquelle Ziel vieler Wallfahrer. Er ist dem heiligen Leonhard, dem Schutzpatron fürs Vieh geweiht. Wenn man zur Leonhardsbrunnenheiligen Ottel pilgerte, führte der Heimweg immer über den Leonhardsbrunnen, um von dort heilendes Wasser fürs Vieh mitzunehmen.

  • Ottilia,

    eine Herzogtochter aus dem Elsass, wurde blind geboren. Ihr Vater verstieß das Mädchen worauf diese von einem Kloster aufgenommen wurde.

    Weiterlesen: Ottilienquelle

  • Ein Kleinod am Jakobsweg

    Südlich der Gollach an der Straße von Lipprichhausen nach Simmershofen liegt Pfahlenheim, seit 1972 ein Ortsteil der Gemeinde Hemmersheim.

    Weiterlesen: Rund-um Pfahlenheim

  • Camino de Santiago

    Als Jakobsweg (span. Camino de Santiago) wird der Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien bezeichnet.

    Weiterlesen: Jakobsweg